Select your language

Pressestimmen in Auswahl

15. November 2022: Experten: Im Landtag gefundene Waffen wurden 1933 vergraben (Donaukurier)
Die im September bei Bauarbeiten im Landtag gefundenen Waffen samt Munition stammen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs, sie wurden dort aber erst 1933 vergraben. Das haben Experten des Bayerischen Armeemuseums in Ingolstadt und des Landesamtes für Denkmalpflege rekonstruiert, wie der Landtag am Freitag mitteilte....

11. November 2022: Wer vergrub die Waffen im Landtag? – Neue Erkenntnisse (BR 24)
Der Fund ist spektakulär: Bauarbeiter hatten im Landtag unter anderem Waffen und Munition gefunden. Seitdem versuchen Historiker das Mysterium um die Gegenstände zu lüften. Jetzt haben sie erste Erkenntnisse preisgegeben...

1. September 2022: Als Bayerns Großmannsträume zerplatzten (Süddeutsche Zeitung)
Die Epoche der bayerischen Kurfürsten war geprägt von Kriegen und roher Gewalt - aber auch von grandioser Baukunst. Über eine Ära, die an Lebendigkeit, Grausamkeit und triumphaler Pracht kaum zu übertreffen ist. Ein neues Buch greift diese Epoche nun auf...

30. August 2022: „Hier muss einfach mehr los sein“ (Donaukurier)
Neue Konzertreihe „Live im Tilly“: Veranstalter in den Startlöchern...

19. Juli 2022: Vorderlader und Fahnenstickerei im Armeemuseum (Donaukurier)
Zahlreiche Besucher kamen am Samstag zum Tag der offenen Tür...

13. Juli 2022: 50 Jahre Bayerisches Armeemuseum (Bayerischer Rundfunk)
Mit Beginn des Überfalls auf die Ukraine haben wir einen anderen Blick auf den Krieg gewonnen. Davor war er weit entfernt oder gar nur im Museum. Zum Beispiel im Bayerischen Armeemuseum. Zum 50. Geburtstag gibt es dort einen Tag der offenen Tür...

12. Juli 2022: Sehenswertes Kriegshandwerk (Donaukurier)
Tag der Offenen Tür im Bayerischen Armeemuseum am 16. Juli: Vorführungen und Kinderprogramm...

12. Juli 2022: Am „Puls der Zeit“: 50 Jahre Bayerisches Armeemuseum in Ingolstadt (Donaukurier)
Das Bayerische Armeemuseum ist ein Ort, der die Stadt, die Menschen und Kulturen zusammenbringt. Unter diesen Leitgedanken stellte Direktor Ansgar Reiß seine Grußworte zum Festakt anlässlich des 50-jährigen Bestehens am Montag...

4. Mai 2022: Eine Festung dient dem Frieden (Donaukurier)
Bayerisches Armeemuseum begeht 50-jähriges Bestehen am Standort Ingolstadt...

23./24. April 2022: „Schlingerkurs durch die Geschichte“ (Donaukurier)
Der Offizier Martin Springfeld hat sich mit der Rolle des Ingolstädter Kampfkommandanten Paul Weinzierl befasst. Vortrag im Neuen Schloss...

23./24. April 2022: Auftakt nach Maß: Fest zum Reinen Bier in Ingolstadt ist eröffnet (Donaukurier)
Auftakt nach Maß für das Fest zum Reinen Bier am Freitagnachmittag im Innenhof des Neuen Schlosses in Ingolstadt...

28. Februar / 5. März 2022: STiX in the City – Ingolstadt (Kabel1 und Sat1 Gold)28. Februar / 5. März 2022: STiX in the City – Ingolstadt (Kabel1 und Sat1 Gold)
In Ingolstadt droht local Guide Kim Moquenco dem Moderator STiX die Show zu stehlen. Aber dann treten andere Fragen in den Vordergrund: Wie wertvoll sind die Schwerter im Armeemuseum im Neuen Schloss? Gibt es im wunderschön gestalteten Heilpflanzengarten der Alten Akademie auch Rauschmittel? Und muss Dergin hier vor Frankensteins Monster noch Angst haben? Erholung von den Strapazen des Sightseeings finden schließlich beide in Kims Lieblingsbar Tagtraum...

7. Februar 2022: „Wir haben Krieg in Europa“ (Abendzeitung)
Der Bamberger Fotojournalist Till Mayer dokumentiert das Sterben im Osten der Ukraine. Ein Gespräch über die Ausbeutung von Leid, die Wut auf Deutschland und eine junge Tote, die ihm nicht aus demKopf geht....

3. Februar 2022: Ausstellung Donbas – Krieg in Europa (BR Abendschau)
Seit über sieben Jahren tobt der Krieg schon. Wahrgenommen wird er erst, seit die Region im Osten der Ukraine im Russland-Konflikt plötzlich eine Rolle spielte. Bilder zum "vergessenen Krieg" zeigt der Fotograf Till Mayer im Bayerischen Armeemuseum...

PDF1. Februar 2022: „Krieg hört nicht auf, wenn keiner hinschaut“ (TAZ)
Das Bayerische Armeemuseum zeigt die Ausstellung „Donbas – Krieg in Europa“ des Fotografen Till Mayer. Seine Schwarz-Weiß-Fotografie zeigt den Krieg jenseits der herkömmlichen Kriegsberichterstattung...

29. Januar 2022: „Am 12. Februar geht der Flieger“ (Landshuter Zeitung)
Till Mayer fotografiert „vergessene“ Kriege – wie den bis vor Kurzem vergessenen Konflikt in der Ukraine. Die Bilder sind nun in Ingolstadt zu sehen. Wie es ist, als Fotograf an der Front zu sein...

27. Januar 2022: Krieg in Europa (Südwest Presse Ulm)
Im Osten der Ukraine toben seit Jahren Kämpfe. Davon künden Schwarz-Weiß-Bilder des Bamberger Fotografen Till Mayer – derzeit zu besichtigen im Bayerischen Armeemuseum in Ingolstadt...

26. Januar 2022: Leben und Sterben im Donbas (Süddeutsche Zeitung)
Der Reporter und Fotograf Till Mayer bereist seit vielen Jahren die Ukraine. In einer Ausstellung im Bayerischen Armeemuseum in Ingolstadt zeigt er jetzt eine Serie von Bildern, die auf bewegende Weise die Not der in diesem zerrissenen Land lebenden Menschen zum Ausdruck bringen...

26. Januar 2022: Ausstellung von Till Mayer über Ostukraine-Krieg (Obermain-Tagblatt)
Till Mayer zeigt Ausstellung im Bayerischen Armeemuseum...

24. Januar 2022: BR Rundschau (Bayerischer Rundfunk)
Ausstellung im Bayerischen Armeemuseum über den Krieg im Donbas...

24. Januar 2022: Die Gesichter zum Sprechen bringen (Donaukurier)
„Krieg in Europa“: Ausstellung im Bayerischen Armeemuseum erinnert an den Konflikt im Donbas...

17. Januar 2022: Polizeimuseum erlebt ersten runden Geburtstag in der Pandemie (Donaukurier)
"Man beschäftigt sich hier vorurteilsfrei und auch durchaus kritisch mit der Polizeigeschichte in Bayern": So formulierte es der frühere Innenstaatssekretär Hermann Regensburger (CSU) vor genau zehn Jahren...

22. Dezember 2021: Schützenhilfe fürs Armeemuseum (Donaukurier)
Ortstermin mit zwei Ausschussvorsitzenden im Landtag und Alfred Grob - Kavaliersbau wird saniert...

11. November 2021: Historisches Regiment rückt in Fort Prinz Karl ein: Jessas na! Die Preißn san da (Donaukurier)
Ingolstadt - Am Tag, als die Preußen tief in Bayern einmarschierten, herrschte Kaiserwetter. Eigentlich ein blöder Begriff, aber in diesem historisch-kriegerisch-bayerisch-borussischen Kontext unumgänglich...

28. September 2021: Premiere geglückt (Donaukurier)
Die erste Auflage von „Mut zum Hut“ im Neuen Schloss in Ingolstadt war ein Erfolg...

25./26. September 2021: Das deutsche Ascot ist jetzt die Schanz (Donaukurier)
Premiere für „Mut zum Hut“ in Neuen Schloss –Weltweit größte Verkaufsschau für Kopfbedeckungen...

24. September 2021: Den Toten ein Gesicht geben (Donaukurier)
100 Jahre Hinterkaifeck – Internetforum sucht Bilder der Opfer für die Ausstellung im Polizeimuseum...

13. August 2021: "Mut zum Hut" wegen Corona eingedampft (Donaukurier)
Veranstaltung zieht 2021 von Neuburg nach Ingolstadt ins Neue Schloss...

15. Juli 2021: Opfer bekommen wieder ein Gesicht (Donaukurier)
Historischer Verein prämiert Schülerprojekte zur Geschichte der Verfolgung jüdischer Ingolstädter im Neuen Schloss...

2./3. Juni 2021: Süleymans Feldpalast (Süddeutsche Zeitung)
Im lngolstädter Armeemuseum zeugt ein prachtvolles Beutestück von den Türkenkriegen Im 18.Jahrhundert: In dem Zelt schlief der Heerführer der Osmanen, bevor seine Armee bel Mohacs geschlagen wurde...

16. Mai 2021: Das Zelt des Großwesirs neu präsentiert (Kulturkanal)
Eines der bekanntesten Schaustücke des bayerischen Armeemuseums ist neu aufgebaut worden, das Zelt des Großwesirs, populär bekannt als „Türkenzelt“...

3. Februar 2021: Süleyman Paschas faltbarer Feldpalast (Donaukurier)
Ingolstadt - 1687 erbeutetes Schlafzelt eines osmanischen Großwesirs kommt im Schloss wieder prachtvoll zur Geltung...

5./6. September 2020: Trotz Corona positive Bilanz: Die Ingolstädter Open-Air-Kino-Betreiber sind mit der Freilichtsaison zufrieden (Donaukurier)
Ingolstadt - Zum ersten Mal konnten Filmliebhaber aus Ingolstadt und der Region in diesem Sommer zwischen zwei Open-Air-Locations auf der Schanz wählen. Denn neben dem seit vielen Jahren etablierten Freilichtkino im Turm Baur gab es heuer zum ersten Mal das von den Altstadtkinos im Innenhof des Neuen Schlosses präsentierte "Donauflimmern"...

1./2. August 2020: Filme unter wirklich freiem Himmel (Donaukurier)
Freitagabend startete das "Donauflimmern" im Schlosshof - viele Besucher waren dabei...

31. Juli 2020: Schöner wohnen auf dem Schlachtfeld (Donaukurier)
Berühmtes Osmanenzelt im Armeemuseum wird dokumentiert - Es soll ab Herbst wieder zu sehen sein...

27. Juli 2020: „Kaleidoskop der Ingolstädter“ (Donaukurier)
Besucher des Armeemuseums übergeben Fotos und andere Erinnerungsstücke rund um das Neue Schloss...

25./26. Juli 2020: Ein Hauch von Cannes im Schlosshof (Donaukurier)
Altstadtkinos veranstalten Open-Air-Filmfestival - Projektoren waren für das französische Festival vorgesehen...

17. Juli 2020: Kinder, die auf Kanonen sitzen (Donaukurier)
Armeemuseum bittet die Bürger um Fotos aus dem Schlosshof - Bilder-Scannen und Gespräche am 25. Juli...

15. Juli 2020: Der Denkmalstürmer (Donaukurier)
Neu im Reduit Tilly: 1,9-Tonnen-Skulptur eines Soldaten mit Handgranate erzählt viel über Gedenkkultur...

15. Juli 2020: Ist das Geschichte oder kann das weg? (Donaukurier)
Ingolstadt In den USA-Süd wanken viele Denkmäler derzeit bedrohlich. Armeemuseum nimmt ein Denkmal in seine Ausstellung auf...

23. Juni 2020: Filmdokumentation zur Stadtgeschichte (Donaukurier)
Ingolstadt Der Historische Verein, das Bayerische Armeemuseum, das Stadtarchiv und Schanzer TV haben gemeinsam eine aufwendige, dreiteilige Dokumentation über die Zeit des Ersten Weltkrieges in Ingolstadt produziert....

PDF13. Februar 2020: Dokumentation der Barbarei (Süddeutsche Zeitung)
Die neu konzipierte Dauerausstellung des Bayerischen Armeemuseums verdeutlicht das Grauen der Kriege zwischen 1600 und 1815 in vielen Facetten. Nicht nur die Soldaten starben auf den Schlachtfeldern, auch die Zivilbevölkerung musste Unmenschliches erleiden...

31. Januar 2020: Fort Prinz Karl: Karten für Führungen sichern (Donaukurier)
Ingolstadt/Großmehring Seit 2016 bietet das Bayerische Armeemuseum in Kooperation mit der Immobilien Freistaat Bayern regelmäßig Führungen im Fort Prinz Karl bei Kathrinenberg (Großmehring) an...

PDF17. Januar 2020: Schlachten zwischen Gipfeln (Bayerische Staatszeitung)
Eine Ausstellung im Bayerischen Armeemuseum Ingolstadt dokumentiert die dramatischen Bedingungen für die deutsche Gebirgstruppe von 1915 bis 1939...

23./24. November 2019: Dr. Meyer, ein gedemütigter Patriot (Donaukurier)
Ingolstadt (DK) Im April dieses Jahres erhielt Frank Wernitz, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Bayerischen Armeemuseums, eine E-Mail aus Vancouver in Kanada...

15. November 2019: Ein Schwert auf Reisen (Donaukurier)
Ingolstadt (DK) Ein Schwert aus Ingolstadt ist derzeit im Basler Kunstmuseum an exponierter Stelle zu bewundern...

6. November 2019: In der Augsburger Puppenkiste zappeln Verbrecher am Faden (Augsburger Allgemeine)
Die Augsburger Puppenkiste geht in ihrem Museum der Kriminalgeschichte nach. Sie mögen gefürchtete Schurken sein, als Marionetten wirken sie allemal lächerlich...

1. November 2019: Die Zukunft bleibt im Dunkeln (Donaukurier)
Ingolstadt (DK) Die verlassene Rossmühle ist als Schülerforschungszentrum im Gespräch, doch damit schaut es schlecht aus...

1. November 2019: Aus der Werkstatt des BND (Donaukurier)
Ingolstadt (DK) Präsident Bruno Kahl berichtet in Ingolstadt über Aufgaben seines Dienstes und die aktuelle Sicherheitslage...

20. September 2019: Der unbekannte Teil des Krieges (Donaukurier)
Ingolstadt (DK) "Die Belagerung in der frühen Neuzeit": Vortrag von Daniel Hohrath im Bayerischen Armeemuseum beleuchtet Thema der neuen Dauerausstellung...

3. August 2019: Der lange Weg zur Miniatur (Donaukurier)
Ingolstadt (DK) Den Arbeitsalltag eines Museums-Modellbauers hätten wir uns doch nicht ganz so kompliziert vorgestellt...

14. Juni 2019: Vom Glanz und Leid des Krieges (Donaukurier)
Die neue Dauerausstellung des Bayerischen Armeemuseums kommt bei Besuchern gut an...

4. Juni 2019: Der Krieg geht weiter (Donaukurier)
Fast vier Jahre lang stand das Neue Schloss, die Residenz des Bayerischen Armeemuseums, nahezu leer. In dieser Zeit haben zwei Historiker des Hauses die alte Dauerausstellung überarbeitet. Der erste Teil der neuen Schau wurde gestern feierlich eröffnet...

PDF4. Juni 2019: Eine andere Sicht auf den Krieg (Neuburger Rundschau)
Im Armeemuseum wurde der erste Teil der neuen Dauerausstellung eröffnet. Zu sehen sind nicht nur Waffen und Schlachtengemälde, sondern auch ein Holzpferd...

28. Mai 2019: Aus dem Depot in die Schatzkammer (Donaukurier)
In der neuen Ausstellung des Armeemuseums ist ein Raum besonders wertvollen Exponaten vorbehalten...

17. Mai 2019: Von soldatischer Ethik und ritualisiertem Gedenken (Donaukurier)
Ingolstadt (DK) Betrachtungen zum Stauffenberg-Attentat im Armeemuseum: Der 20. Juli 1944 aus militärischem Blickwinkel...

16. Mai 2019: Der optische Kampf im Festungsbau (Donaukurier)
Ingolstadt (DK) Architektin Janet Görner hat die neue Dauerausstellung im Neuen Schloss entworfen - Schau ist ab 4. Juni für Besucher geöffnet...

4./5. Mai 2019: Ein museumsreifes Schlachtross (Donaukurier)
Ingolstadt (DK) Die Holzskulpturen des Kunsthandwerkers Wilhelm Knies gehören zu den Glanzstücken der neuen Dauerausstellung im Schloss...

13. April 2019: Alles im Kasten (Donaukurier)
Ingolstadt (DK) Der Aufbau der neuen Dauerausstellung des Bayerischen Armeemuseums im Neuen Schloss schreitet voran. In der vergangenen Woche sind die Vitrinen in den Ausstellungsräumen aufgestellt worden. Die sind freilich noch leer...

12. April 2019: Der Gladiator erobert das Schloss (Donaukurier)
Ab heute läuft wieder die Figurenausstellung mit Wettbewerb in den Räumen des Armeemuseums...

29. März 2019: Sturm auf die Schatzkammer (Donaukurier)
Ingolstadt (DK) Bayerisches Armeemuseum öffnet am 3. Juni nach langer Pause den ersten Teil der neuen Dauerausstellung ... Nach dem großen Umbau des Eingangsbereichs und mehreren Sonderausstellungen seitdem kehren nun die eigenen Exponate mit einem stark überarbeiteten Konzept dauerhaft in die herzoglichen Gemächer zurück. Nun steht ein Termin fest: Am 3. Juni wird der erste Teil der Schau feierlich eröffnet...

10. Januar 2019: „Es war eine Tragödie“ (Donaukurier)
Mit der Ausrufung des Freistaats vor 100 Jahren beginnt für Bayern eine schreckliche Zeit: Not, Orientierungslosigkeit, Bürgerkrieg, vielfaches Morden. Davon erzählt die Ausstellung "Friedensbeginn? Bayern 1918-1923" im Reduit Tilly. Ein Gespräch mit den Historikern Ansgar Reiß und Dieter Storz vom Bayerischen Armeemuseum über die Revolution 1918...

 

Pressestimmen 2018
Pressestimmen 2017
Pressestimmen 2016
Pressestimmen 2015
Pressestimmen 2014
Pressestimmen 2013
Pressestimmen 2012
Pressestimmen 2011
Pressestimmen 2010
Potz Blitz!
Ingolstadt (hri)
Die Ingolstädter staunten nicht schlecht, als am Freitag ein seltsam anmutender Krankenwagen mitten durch die Stadt rollte. Es handelte sich um einen Opel Blitz, gefertigt 1934 im damaligen Werk in Brandenburg. Bestellt hatte ihn die Reichswehr. Der Freundeskreis des Bayerischen Armeemuseums hat das historische Fahrzeug für 25 000 Euro über ein Internetauktionshaus gekauft und ist damit der siebte Besitzer...


Objekt des Monats


Bundeskokarden für Mützen und Tschakos; Bayern 1848; Inv.-Nrn. B 1962 und B 1963 © Bayerisches Armeemuseum

News

The visit of the museum is again possible without 3G requirements, but we recommend to continue wearing a mask in the museum.