Select your language

 Aktuelle Ausstellungen

Formen des Krieges 1600-1815
Die neue Dauerausstellung
Das Zelt des Großwesirs
(Neues Schloss)
Sonne, Mond und Sterne
eine Reitgarnitur Kurfürst Maximilian I.

 

Die Schatzkammer
Außergewöhnliche Objekte der alten Sammlung
Im Visier des Fotografen
(Neues Schloss)
Soldatenbilder 1650-1820
Gemälde aus dem Depot
Zinnfigurenturm
(Neues Schloss)
 

Die Dauerausstellungen des Bayerischen Armeemuseums sind in folgenden Häusern zu sehen.

Bayerisches Armeemuseum
(Neues Schloss)
Bayerisches Armeemuseum
(Neues Schloss)
Bayerisches Armeemuseum
(Neues Schloss)
Museum des Ersten Weltkriegs
Reduit Tilly (im Klenzepark)
Museum des Ersten Weltkriegs
Reduit Tilly (im Klenzepark)
Museum des Ersten Weltkriegs
Reduit Tilly (im Klenzepark)
Bayerisches Polizeimuseum
im Turm Triva (Klenezpark)
Bayerisches Polizeimuseum
im Turm Triva (Klenezpark)
Bayerisches Polizeimuseum
im Turm Triva (Klenezpark)
 

Das Bayerische Armeemuseum ist eines der großen militärhistorischen Museen in Europa. Der Schwerpunkt der Sammlungen liegt auf Bayern in seinem europäischen Kontext. Sie reichen vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart.

Die Aufgabe des Bayerischen Armeemuseums ist auf der Grundlage seiner Sammlungen die kritische und historisch genaue Reflexion von Militär und kriegerischer Gewalt in der Geschichte und ihrer Auswirkungen auf Mensch, Gesellschaft und Staat.


Objekt des Monats


Trinkbecher aus Eisen, Deutsches Reich 1918, Inv.-Nr. 0348-2022 © Bayerisches Armeemuseum

Aktuelles

Fernglas  Deutsch, um 1870, Inv. Nr. 0110-2016 © Bayerisches ArmeemuseumStellenausschreibung
Leitung Armeebibliothek (m/w/d)
unbefristet
in Vollzeit

Bewerbungsschluss 29.05.2023

Katalog"Das Zelt des Großwesirs" © Bayerisches Armeemuseum / Kunstverlag Josef Fink
Das Zelt des Großwesirs
erscheint im Juni
Publikation widmet sich ausführlich einem der bekanntesten Exponate

Der Besuch des Museums ist wieder ohne 3G-Auflagen möglich, wir empfehlen jedoch, im Museum weiterhin eine Maske zu tragen.