Select your language

Turm Triva

Turm Triva © Bayerisches ArmeemuseumDer nach Johann Nepomuk von Triva (1755-1827) benannte Turm gehört zum Ensemble Reduit Tilly, Turm Triva und Turm Baur am Brückenkopf. Triva war bayerischer Kriegsminister und General der Artillerie und verstarb ein Jahr vor Baubeginn.
Es handelt sich um eine ringförmige Anlage um einen ovalen Innenhof, der als östlicher Flankenturm des Reduits von 1828-1841 entstand. Er wurde nach Plänen des Hofarchitekten Leo von Klenze (1784-1864) gebaut und weist eine einmalige Architektur auf. Das Innere des Turmes besteht aus gemauerten, tonnengewölbten Räumen für die Kanonen, den so genannten Kasematten. Durch die rasante Entwicklung der Artillerie im 19. Jahrhundert verloren die beiden Türme und das Reduit bald nach ihrer Fertigstellung ihre taktische Bedeutung völlig und wurden zu einem Kasernen- und Übungsgelände für die Pioniere umfunktioniert.

(Quelle: Denkmäler in Bayern. Bd. 1.1 Stadt Ingolstadt. Ensembles, Baudenkmäler, archäologische Denkmäler. 2 Bde., München 2002)


Objekt des Monats


Trinkbecher aus Eisen, Deutsches Reich 1918, Inv.-Nr. 0348-2022 © Bayerisches Armeemuseum

Aktuelles

Katalog"Das Zelt des Großwesirs" © Bayerisches Armeemuseum / Kunstverlag Josef Fink
Das Zelt des Großwesirs
erscheint im Juni
Publikation widmet sich ausführlich einem der bekanntesten Exponate

Der Besuch des Museums ist wieder ohne 3G-Auflagen möglich, wir empfehlen jedoch, im Museum weiterhin eine Maske zu tragen.