01 Startseite
Formen des Krieges 1600-1815
https://www.armeemuseum.de/de/ausstellungen/armeemuseum-im-neuen-schloss.html
Das Zelt des Großwesirs
Friedensbeginn? Bayern 1918-1923
00 Neue Dauerausstellung
Formen des Krieges 1600-1815
Die neue Dauerausstellung
https://www.armeemuseum.de/de/ausstellungen/armeemuseum-im-neuen-schloss.html
00 Zelt
Das Zelt des Großwesirs
Neuer Museumsraum
(Neues Schloss)
00 Soldatenbilder
Soldatenbilder 1650-1820
Gemälde aus dem Depot
(Neues Schloss)
Im Visier des Fotografen
Alte Waffen in neuem Licht
(Neues Schloss)
00 Neues Schloss
Bayerisches Armeemuseum
Neues Schloss
(derzeit nur teilweise zugänglich)
Bayerisches Armeemuseum
Neues Schloss
(derzeit nur teilweise zugänglich)
Bayerisches Armeemuseum
Neues Schloss
(derzeit nur teilweise zugänglich)
00 Reduit Tilly
Museum des Ersten Weltkriegs
Reduit Tilly
(im Klenzepark)
Museum des Ersten Weltkriegs
Reduit Tilly
(im Klenzepark)
Museum des Ersten Weltkriegs
Reduit Tilly
(im Klenzepark)
00 Turm Triva
Bayerisches Polizeimuseum
Turm Triva
(im Klenzepark)
Bayerisches Polizeimuseum
Turm Triva
(im Klenzepark)
Bayerisches Polizeimuseum
Turm Triva
(im Klenzepark)
Das Bayerische Armeemuseum ist eines der großen militärhistorischen Museen in Europa. Der Schwerpunkt der Sammlungen liegt auf Bayern in seinem europäischen Kontext. Sie reichen vom Spätmittelalter bis in die Gegenwart.
Die Aufgabe des Bayerischen Armeemuseums ist auf der Grundlage seiner Sammlungen die kritische und historisch genaue Reflexion von Militär und kriegerischer Gewalt in der Geschichte und ihrer Auswirkungen auf Mensch, Gesellschaft und Staat.
Neuer Museumsraum
Das Zelt des Großwesirs
das berühmte Türkenzelt ist wieder zu besichtigen
Hotspot freigeschaltet
Kostenloses Bayern WLan
im Eingangsbereich des Neuen Schlosses
Neuer Katalog
Publikation zur Schatzkammer
erscheint im Juli 2021
Stellenausschreibung
Verwaltungsleitung (m/w/d)
Bewerbung bis 30.04.2021