Dr. Tobias Schönauer
Konservator
Jahrgang 1976
Studium der Geschichte und Betriebswirtschaftslehre in Eichstätt und Bamberg
Promotion über „Ingolstadt in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Soziale und wirtschaftliche Aspekte der Stadtgeschichte“
2005 und 2008 Ausstellungen am Stadtmuseum Ingolstadt zu folgenden Themen
-
-
- „Zwangsarbeiter in Ingolstadt während des Zweiten Weltkriegs“
- „Flüchtlinge und Vertriebene in Ingolstadt nach 1945“
-
2006 und 2009: Museums-Pädagogisches Zentrum München
2006 bis 2010: Bayerische Akademie der Wissenschaften
-
-
- Projektleiter des Ausstellungsprojektes „Wissenswelten. Die Bayerische Akademie der Wissenschaften und die wissenschaftlichen Sammlungen Bayerns“ mit 15 Museen und Institutionen in München
-
Seit 2010 Kurator am Bayerischen Armeemuseum in Ingolstadt
Zuständig für:
- Blank- und Stangenwaffen
- Harnische
- Frühe Fernwaffen
- Musik
- Dokumentation
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Internet
Ausgewählte Veröffentlichungen
Zwangsarbeiter in Ingolstadt während des 2. Weltkrieges, Ingolstadt 2005
Ingolstadt in der Zeit des Dreißigjährigen Krieges. Soziale und wirtschaftliche Aspekte der Stadtgeschichte, Ingolstadt 2007
Die Studenten aus Ingolstadt zwischen 1392 und 1600. Eine sozialhistorisch-statistische Studie, in: Sammelblatt des Historischen Vereins Ingolstadt 115 (2006), S. 204-285 und 116 (2007), S. S. 85-189
Flüchtlinge und Vertriebene in Ingolstadt nach 1945, Ingolstadt 2008
Mitarbeit an Dietmar Willoweit (Hg.), Wissenswelten. Die Bayerische Akademie der Wissenschaften und die wissenschaftlichen Sammlungen Bayerns. Ausstellungen zum 250-jährigen Jubiläum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, Bayerische Akademie der Wissenschaften, München 2009
Landesfestung und Universität. Ingolstadt im Dreißigjährigen Krieg, in: Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit 15 (2011), S.57-71
Die Militärtaktik im Dreißigjährigen Krieg, in: 1636 – Ihre letzte Schlacht. Leben im Dreißigjährigen Krieg (Ausstellungskatalog), Stuttgart 2012, S. 71-76
Ingolstadt, in: Handbuch kultureller Zentren der Frühen Neuzeit 2 (2012), S. 935-979
Introduction and Captions, in: Hans Prunner (Hg.), The Bavarian Army Museum. A selection of medieval, renaissance and baroque arms and armour (Kataloge des Bayerischen Armeemuseums 16), Mailand 2017
Ein Buckler aus Schloss Ambras im Bayerischen Armeemuseum, in: Schilde des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit (Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München 46), S. 371-375
Tobias Schönauer und Daniel Hohrath, Formen des Krieges 1600-1815 (Kataloge des Bayerischen Armeemuseums Bd. 19), Ingolstadt 2019
Schatzkammer und Inszenierung. Neue Präsentationsformen im Bayerischen Armeemuseum, in: Hieb- und Stichfest. Waffenkunde und Living History (Festschrift für Alfred Geibig), Jahrbuch der Coburger Landesstiftung 63 (2019), S. 267-283