Signalhorn (Serbien, vor 1916)
Das Horn wurde 1916 auf dem Schlachtfeld von Kragujewac gefunden und ist in der Ausstellung
„Musiques, sons et silences. Entendre la guerre“ (27.03. - 16.11.2014) in Péronne in Frankreich zu sehen.
Posaune von Anton Schnitzer (Nürnberg 1598)
Das Instrument war in der Sonderausstellung
„Macht des Glaubens - 450 Jahre Heidelberger Katechismus"
(12.05.2013 - 15.09.2013) im Kurpfälzischen Museum in Heidelberg zu sehen.
Dieses Musikinstrument war in der
Sonderausstellung „«... und verjest mir die Musike nicht...» Zur Geschichte der Militärmusik“ in der Universität der Bundeswehr München (15.11.2011 bis 15.01.2012) zu sehen.
The visit of the museum is again possible without 3G requirements, but we recommend to continue wearing a mask in the museum.
ab sofort erhältlich
Rivalen oder Kampfgemeinschaft in Feldgrau
Ein Diskussionbeitrag zu den Beziehungen zwischen Wehrmacht und bewaffneter SS 1933-1945
Veröffentlichungen des Bayerischen Armeemuseums 20
25.04.2023, 18.00 Uhr
Vortrag: Generalleutnant Wilhelm von Jordan und Prinzessin Wackerstein – eine medizinisch-historische Untersuchung
Forschungen zu den Mumien von Wackerstein