Grabendolch sog. „dolchartiges Messer“ (Deutsches Reich, 1914-1918)
Der Dolch wird derzeit in der Sonderausstellung
„Fastnacht der Hölle. Die Sinne und der Erste Weltkrieg“ (04.04.2014 - 01.03.2015) in Stuttgart im Haus der Geschichte Baden-Württembergs gezeigt.
Kleine Pavese (Handtartsche) mit dem Münchner Kindl (15. Jh.)
Diese Pavese war in der Ausstellung der Länder
Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen
„Die Wittelsbacher am Rhein. Die Kurpfalz und Europa“ (08.09.2013 - 02.03.2014)
in Mannheim zu sehen.
Dieser Gurt war in der Ausstellung
„Lisolo Na Bisu - the Congolese soldier in the Force publique (1885-1960)“
(22.06.2010 - 31.10.2010) im Musée Royal de l’Armée et d’Histoire Militaire in Brüssel zu sehen.
The visit of the museum is again possible without 3G requirements, but we recommend to continue wearing a mask in the museum.
ab sofort erhältlich
Rivalen oder Kampfgemeinschaft in Feldgrau
Ein Diskussionbeitrag zu den Beziehungen zwischen Wehrmacht und bewaffneter SS 1933-1945
Veröffentlichungen des Bayerischen Armeemuseums 20
25.04.2023, 18.00 Uhr
Vortrag: Generalleutnant Wilhelm von Jordan und Prinzessin Wackerstein – eine medizinisch-historische Untersuchung
Forschungen zu den Mumien von Wackerstein