Der Patronengürtel für die Reiter der Schutztruppe für Deutsch-Südwestafrike wurde whrscheinlich 1894 eingeführt. Hier handelt es sich um die zweite Ausführung.
Der Gurt besteht aus 12 dicht nebeneinander gesetzten Patronentäschchen. Der Deckel der Täschchen wird durch eine schmale Querschlaufe verschlossen. Ein Gurt am Rücken stellte sicher, dass die Patronentaschen vorn am Leib hingen und somit gut erreichbar waren. Zusätzlich ist eine Seitengewehrtasche und ein Haltering für die Feldflasche angebracht.
Dieser Patronengürtel war als Leihgabe in der Ausstellung „Lisolo Na Bisu - the Congolese soldier in the Force publique (1885-1960)“ Musée Royal de l’Armée et d’Histoire Militaire in Brüssel zu sehen (Inv. Nr. B 4737).
Ausführliche Informationen zu den deutschen Schutztruppen finden Sie in:
Die deutschen Kolonial- und Schutztruppen von 1889 bis 1918. Geschichte, Uniformierung und Ausrüstung, Wien 2009