Bayerisches Armeemuseum Bayerisches Armeemuseum
  • Home
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Sonderausstellungen
    • Objekt des Monats
  • Besuch
    • Adresse
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Barrierefreiheit
    • Anfahrt und Parken
    • Führungsangebote
      • für Einzelbesucher
      • für Gruppen
      • für Schulklassen
      • für Kinder
  • Fotogalerien
    • Objekte
    • Neues Schloss
    • Neues Schloss "Im Visier des Fotografen"
    • Neues Schloss "Nord gegen Süd"
    • Reduit Tilly
    • Reduit Tilly "Friedensbeginn"
    • Turm Triva
  • Ausstellungen
    • Armeemuseum im Neuen Schloss
      • Formen des Krieges 1600-1815
      • Schatzkammer
      • Das Zelt des Großwesirs
      • Zinnfiguren
    • Museum des Ersten Weltkriegs
      • Ständige Ausstellung
      • Friedensbeginn? 1918-1923
      • Im Maschinenraum des Krieges
    • Polizeimuseum
    • Sonderausstellungen
    • Archiv Sonderausstellungen
      • 100 Jahre Erster Weltkrieg
        • Ausstellungen
        • Tagungen
        • Veranstaltungen
        • Publikationen
    • Exkursion zum Fort Prinz Karl
  • Museum
    • Sammlungen
      • Geschichte
      • Ausgewählte Objekte
        • Helme
        • Feuerwaffen
        • Blankwaffen und Rüstungen
        • Gemälde und Grafiken
        • Modelle
        • Fahnen und Standarten
        • Uniformen und Bekleidung
        • Fahrzeuge
        • Ausrüstung
        • Orden und Ehrenzeichen
        • Musikinstrumente
        • Andenken und Erinnerungszeichen
        • Dokumente und Zeitungen
        • Varia
      • Fahnen und Standarten
      • Kunst im Krieg
        • Christian W. von Faber du Faur
        • Viktor Käß
      • Archiv Militärmusik
      • Stiftung „Dt. Gebirgstruppe“
    • Bibliothek
    • Gebäude
      • Neues Schloss
      • Reduit Tilly
      • Turm Triva
      • Proviantamt
      • Altes Armeemuseum (München)
      • Exkursion zum Fort Prinz Karl
    • Pressestimmen
    • Digital
      • PDF-Dateien
      • Filme
    • Archiv
    • Publikationen
    • Ansprechpartner
      • Dr. Ansgar Reiß
      • Dr. Tobias Schönauer
      • Daniel Hohrath, M.A.
      • Dr. Dieter Storz
      • Dr. Frank Wernitz
    • Kontakt
  • English (UK)

Der Besuch des Museums ist wieder ohne 3G-Auflagen möglich, wir empfehlen jedoch, im Museum weiterhin eine Maske zu tragen.
Im Reduit Tilly besteht aufgrund der räumlichen Enge des Gebäudes
weiterhin die Verpflichtung zum Tragen einer medizinischen Maske.

Souvenir für den Hunger – Ein Erinnerungsstück an die Brotration während  der Belagerung von Paris 1870/71, Inv.-Nr. B 5145 © Bayerisches Armeemuseum

Brotration als Souvenir für den Hunger (1870/71)

Gefallener Soldat, Skulptur (1923/24) von Bernhard Bleeker (1881-1968), Inv.-Nr. N 2099 © Bayerisches ArmeemuseumDer Gefallener Soldat (Bayern, 1923/24)

Fotoserie, Schwerer Kreuzer „Admiral Hipper“ im Gefecht mit dem britischen Zerstörer „Glowworm“, 8. April 1940; Inv.-Nr. 0105-2020 © Bayerisches ArmeemuseumFotoserie, Schwerer Kreuzer „Admiral Hipper“ im Gefecht (8. April 1940)

Kriegstagebuch des Paul Lebrecht (1882-1938), Inv.-Nr. 0744-1990 © Bayerisches ArmeemuseumKriegstagebuch (Bayern, 1916-1918)

Gefallene Soldaten bei Gravelotte, Fotografie, August 1870, Inv.-Nr. G 2110.2 © Bayerisches ArmeemuseumGefallene Soldaten bei Gravelotte (August 1870)

Fotomontage "Verbrechen der Kommune", französisch, 1871, Inv.-Nr. 0045-2008.3 © Bayerisches Armeemuseum   Fotomontage (französisch, 1871)

 

 

Ludwig von der Tann, General der Infanterie (1815-1881), Büste von Christoph Roth 1883, Inv. Nr. B 2131 © Bayerisches Armeemuseum   Büste des Generals Ludwig von der Tann (München, 1883)

 

 

Oberleutnant Eugen Albert († 1889) vom 10. Infanterie-Regiment in Ingolstadt; Aufnahme von 1862, Inv. Nr. PSlg. 85 © Bayerisches Armeemuseum Oberleutnant Eugen Albert († 1889) vom 10. Infanterie-Regiment in Ingolstadt; Aufnahme von 1862, Inv. Nr. PSlg. 85 © Bayerisches ArmeemuseumFotografie des Oberleutnants Eugen Albert (1862)

 

 

Durchschossene Brieftasche des Andreas Schneeberger, Inv. Nr. 0146-1998 © Bayerisches Armeemuseum 

Durchschossene Brieftasche (Deutsches Reich, Erster Weltkrieg)

 

 

Tafelaufsatz für das Offizierskorps des bayerischen 2. Infanterie-Regiments zum 200jährigen Regimentsjubiläum, Inv. Nr. 0188-1992 © Bayerisches Armeemuseum 

Tafelaufsatz für das bayerische 2. Infanterie-Regiment (München, 1882)

 

 

Theodor Clarman von Clarenau diente 1866 als Unterleutnant im 15. Infanterie-Regiment und fiel im Gefecht von Zella am 4. Juli 1866. Inv. Nr. PSlg.498 © Bayerisches Armeemuseum   Fotografie eines Unterleutnants (Bayern 1866)

 

 

Totenmaske des Generals Ludendorff (Bronze), 1937, Inv.-Nr. 0182-2011 © Bayerisches ArmeemuseumTotenmaske des Generals Ludendorff (1937)

Tischdekoration aus Erinnerungsstücken mit direktem Bezug zu den Kämpfen um die WAA Wackersdorf, Inv.-Nr. P 1 © Bayerisches ArmeemuseumTischdekoration zur WAA Wackersdorf

Bierkrug (Bayern, um 1866), Inv.-Nr. 0354-1989 © Bayerisches ArmeemuseumBierkrug (Bayern, um 1886)

Aktuelles

16.07.2022, 11.00 bis 16.00 Uhr
50 Jahre Bayerisches Armeemuseum in Ingolstadt
Ein Blick hinter die Kulissen
Neues Schloss

Buchbinderei, Rollen mit Stoff zum Beziehen von Buchdeckeln © Bayerisches Armeemuseum (Foto: Erich Reisinger)

 

 

2.7. bis 28.08.2022
Ausstellung
„DAS LABOR Retrofuturistische Visionen“
Zeughaus im Neuen Schloss

Das Labor 2022 © Markus Jordan

 

 

Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung • Login

Bayerisches Armeemuseum Bayerisches Armeemuseum
Sign In
  • Home
  • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Sonderausstellungen
    • Objekt des Monats
  • Besuch
    • Adresse
    • Öffnungszeiten
    • Eintrittspreise
    • Barrierefreiheit
    • Anfahrt und Parken
    • Führungsangebote
      • für Einzelbesucher
      • für Gruppen
      • für Schulklassen
      • für Kinder
  • Fotogalerien
    • Objekte
    • Neues Schloss
    • Neues Schloss "Im Visier des Fotografen"
    • Neues Schloss "Nord gegen Süd"
    • Reduit Tilly
    • Reduit Tilly "Friedensbeginn"
    • Turm Triva
  • Ausstellungen
    • Armeemuseum im Neuen Schloss
      • Formen des Krieges 1600-1815
      • Schatzkammer
      • Das Zelt des Großwesirs
      • Zinnfiguren
    • Museum des Ersten Weltkriegs
      • Ständige Ausstellung
      • Friedensbeginn? 1918-1923
      • Im Maschinenraum des Krieges
    • Polizeimuseum
    • Sonderausstellungen
    • Archiv Sonderausstellungen
      • 100 Jahre Erster Weltkrieg
        • Ausstellungen
        • Tagungen
        • Veranstaltungen
        • Publikationen
    • Exkursion zum Fort Prinz Karl
  • Museum
    • Sammlungen
      • Geschichte
      • Ausgewählte Objekte
        • Helme
        • Feuerwaffen
        • Blankwaffen und Rüstungen
        • Gemälde und Grafiken
        • Modelle
        • Fahnen und Standarten
        • Uniformen und Bekleidung
        • Fahrzeuge
        • Ausrüstung
        • Orden und Ehrenzeichen
        • Musikinstrumente
        • Andenken und Erinnerungszeichen
        • Dokumente und Zeitungen
        • Varia
      • Fahnen und Standarten
      • Kunst im Krieg
        • Christian W. von Faber du Faur
        • Viktor Käß
      • Archiv Militärmusik
      • Stiftung „Dt. Gebirgstruppe“
    • Bibliothek
    • Gebäude
      • Neues Schloss
      • Reduit Tilly
      • Turm Triva
      • Proviantamt
      • Altes Armeemuseum (München)
      • Exkursion zum Fort Prinz Karl
    • Pressestimmen
    • Digital
      • PDF-Dateien
      • Filme
    • Archiv
    • Publikationen
    • Ansprechpartner
      • Dr. Ansgar Reiß
      • Dr. Tobias Schönauer
      • Daniel Hohrath, M.A.
      • Dr. Dieter Storz
      • Dr. Frank Wernitz
    • Kontakt