50 Jahre Bayerisches Armeemuseum in Ingolstadt
Ein Blick hinter die Kulissen
16. Juli 2022 von 11.00 bis 16.00 Uhr
Seit 1972 ist das Neue Schloss von Ingolstadt die Heimat des Bayerischen Armeemuseums. Das fünfzigjährige Jubiläum wollen wir zum Anlass nehmen, unseren Gästen einen Blick hinter die Kulissen unseres Museums zu zu gewähren.
Vor allem die Werkstätten sind ein wichtiges Standbein der täglichen Museumsarbeit. Hier werden historische Artefakte restauriert, gereinigt sowie montiert und in ihren ursprünglichen Zustand versetzt. Dank der teilweise Jahrhunderte alten Handwerkskunst, die bei uns nicht nur erhalten worden ist, sondern auch täglich angewandt wird, erstrahlen alte Schätze im neuen Glanz. Historische Gewerke wie Fahnenstickerei, Schneiderei, Buchbinderei, Sattlerei, Holz- oder Metallbearbeitung verbinden heutzutage Tradition mit der Moderne.
Was erwartet unsere Gäste?
Historische Handwerke
Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit. Am 16. Juli kann man den Handwerkerinnen und Handwerkern über die Schulter schauen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Die folgenden historischen Handwerke sind bereits Jahrhunderte alt und für die Museumsarbeit immer noch unverzichtbar.
Buchbinderei
Fahnenstickerei
Metallbau
Modellbau
Sattlerei
Schneiderei
Schreinerei
Kurator Daniel Hohrath zeigt, wie Zinnfiguren entstehen: Von der Zeichnung, über die Gravur der Gießform bis zur fertig bemalten Figur. Denn es steckt mehr historische Forschung hinter den Kleinfiguren als man denkt.
Historische Fahrzeugschau
Im Schlosshof finden Sie eine Auswahl von historischen Fahrzeugen, die nur selten gezeigt werden können.
Kurzvorträge zur Geschichte des Armeemuseums
11:30 und 14:30 Uhr
Dr. Dieter Storz stellt in Kurzvorträgen von 15 bis 20 Minuten Länge die wechselvolle Geschichte des Bayerischen Armeemuseums vor.
Kinderprogramm
Möchtest du gerne in die Welt der Ritter eintauchen?
Dann komm zum Kinderprogramm im Erdgeschoss. Gestalte dort dein eigenes Wappen, bemale Modellfiguren oder finde heraus, was ein Ritter alles anziehen musste, bis er einsatzbereit war. Du kannst aber auch selbst in ein Ringpanzerhemd schlüpfen und dich mit einem Helm auf dem Kopf fotografieren lassen!
Verkauf antiquarischer Bücher
Aus der Bayerischen Armeebibliothek, die als Abteilung zum Armeemuseum gehört, werden überzählige historische Bücher preiswert angeboten. Greifen Sie zu!
Vorführungen mit Vorderladern
Zu jeder vollen Stunde erklärt Dr. Tobias Schönauer die Funktionsweise von Vorderladerwaffen anhand von Repliken. Zum Abschluss wird er mehrere Schüsse abfeuern um zu demonstrieren, wie aufwändig das Laden und vor allem wie laut diese Waffen waren.
An diesem Tag ist der Museumseintritt kostenlos.